Projekt Koch

Zürcher Stimmvolk sagt ja zum gemeinnützigen Wohnungsbau

Zürcher Stimmvolk sagt ja zum gemeinnützigen Wohnungsbau
11.06.2018.

Die Stadtzürcher Wählerinnen und Wähler haben mit 72,7% Ja zum Kredit für das Koch-Areal gesagt und die FDP-Initiative mit 65,1% abgelehnt. Kraftwerk1 kann auf dem Koch-Areal bauen!   Aktuelle Informationen zum Koch-Quartier und zum Team der Bauträger_innen Kraftwerk1, ABZ und Senn findest du auf der gemeisamen Homepage kochquartier.ch

     

Projekt Koch

Ergebniskonferenz 1: Was haben wir herausgefunden?

Ergebniskonferenz 1: Was haben wir herausgefunden?
09.05.2018.

Herzlichen laden wir zu unserer nächsten Veranstaltung ein: Am Montag 14. Mai 2018 von 18:30 bis 21 Uhr geht es darum, was wir herausgefunden haben. Wir präsentieren und diskutieren. Im Seminar- und Schulungszentrum OIZ, Albisriederstrasse 201, 8047 Zürich. Danach gibt es Apéro! Was haben die Teilnehmenden, neu gegründete Arbeitsgruppen und Bauträger_innen in dieser ersten Phase der Mitwirkung zu den Themen Gewerbe & Dienstleistungen, Wohnen & Gemeinschaft, Mikro- & Stadtklima herausgefunden? In der Ergebniskonferenz präsentieren die Arbeitsgruppen ihre Erkenntnisse: ABZ, Kraftwerk1 und SENN stellen die Kernpunkte des Architektur-Wettbewerbsprogramms vor und Grün Stadt Zürich berichtet vom Stand der Dinge. Die Wettbewerbsergebnisse präsentieren die Bauträger_innen im Frühjahr 2019.   Mehr

Projekt Koch

Unsere Vision für das Koch-Quartier: lebendig, grün, urban, für alle!

Unsere Vision für das Koch-Quartier: lebendig, grün, urban, für alle!
07.05.2018.

350 bezahlbare Wohnungen für rund 1000 Menschen. Ein grosser öffentlicher Park. 16'000 Quadratmeter bezahlbare Gewerbefläche. Deswegen: Annahme der Vorlage 2 von Stadt- und Gemeinderat Zürich! Ja zum gemeinnützigen Wohnungsbau auf dem Koch-Areal! 100% günstiges Wohnen und Arbeiten an einem Ort! Ja zur städtischen Vorlage am 10. Juni. NEIN zur Initiative der FDP.  

Projekt Koch

Koch-Areal: Das Programm zum Architekturwettbewerb wird am 20. April publiziert

Koch-Areal: Das Programm zum Architekturwettbewerb wird am 20. April publiziert
19.04.2018.

Am 10. Juni 2018 stimmen die Zürcherinnen und Zürcher über die Zukunft des Koch-Areals ab. Die Stadt Zürich plant zusammen mit der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich (ABZ), der Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk1 und der Immobilienentwicklerin SENN bis 2023 rund 350 gemeinnützige Wohnungen, ein grosses Gewerbehaus und einen Quartierpark. Die vier Bauträgerschaften schreiben morgen gemeinsam vier entsprechende Projektwettbewerbe aus. Umgesetzt werden die Projekt jedoch nur, wenn die gleichzeitig zur Abstimmung kommende Volksinitiative "Wohnen und Leben auf dem Koch-Areal" von der Stimmbevölkerung abgelehnt wird. Mehr

Projekt Koch

Koch Quartier - Gemeinsamer Partizipativer Prozess

Koch Quartier - Gemeinsamer Partizipativer Prozess
23.02.2018.

Herzlich laden wir alle Interessierten ein, uns bei der Weiterentwicklung unserer Vision für das künftige Koch-Quartier zu unterstützen: Gemeinsam wollen wir einen lebendigen Ort schaffen mit einem breiten Angebot an bezahlbarem Wohnraum, Arbeitsplätzen, Raum für Erholung, Gewerbe, Begegnung, Kultur und vielem mehr. In diesem Frühjahr geht es darum, die Vorgaben für den Architekturwettbewerb zu konkretisieren, der - vorausgesetzt, die Stimmbürger_innen stimmen am 10. Juni 2018 der Vorlage des Stadtrats zu und lehnen die FDP-Volksinitiative ab - im Sommer 2018 starten soll. Vier Themen stehen im Fokus: Gewerbe & Dienstleistungen, Wohnen & Gemeinschaft, Mikro- & Stadtklima sowie der öffentliche Quartierpark. Informationen im Detail hier im Flyer. Mehr