Projekt Koch

Bauküche #2 Blick in die Architekturwerkstatt

Bauküche #2 Blick in die Architekturwerkstatt
02.05.2022.

Vor Ostern hat die zweite Bauküche unter dem Titel «Blick in die Werkstatt vom Architekturbüo Studio Trachsler Hoffmann» stattgefunden. Eingeladen waren Quartierbewohner:innen und Genossenschaftsmitglieder. Der Anlass fand in den Räumlichkeiten «unserer» Architekt:innen statt, dort wo die Verantwortlichen am Projekt Koch arbeiten. Der Anlass war innerhalb von Stunden ausgebucht, die Atmosphäre stimmig und der Austausch nach dem offiziellen Teil hat noch weit in den Abend hineingedauert.    Mehr

Projekt Koch

Bauküche Kraftwerk1 im Koch-Quartier #2

Bauküche Kraftwerk1 im Koch-Quartier #2
21.03.2022.

Kraftwerk1 vernetzt sich schon heute in der künftigen Nachbarschaft und im Quartier. Mit der  Veranstaltungsreihe «Bauküche» stellen wir soziale, kulturelle und ökologische Themen zur Diskussion, zusammen mit Akteur:innen aus dem Quartier. Der zweite Anlass findet am Mittwoch, 13. April 2021 statt. Als zweites Vorhaben ist die Bauküche zu Besuch in der Werkstatt vom Studio Trachsler Hoffmann. Das Architekturbüro plant unsere künftige Siedlung Koch und die Architekten arbeiten selbst im Quartier. Wir erhalten einen Einblick in ihr Schaffen und erfahren, wie die Planenden "ihr" Quartier selbst erleben und diskutieren inwiefern sie in ihrer Rolle zur Quartierentwicklung beitragen. Eingeladen sind Quartierbewohner:innen und Genossenschaftsmitglieder. Der Anlass ist mit Anmeldung: heidi.wicki@kraftwerk1.ch. Wir freuen uns! Flyer/Plakat    

Projekt Koch

Zu Besuch bei der Stiftung für kinderreiche Familien

Zu Besuch bei der Stiftung für kinderreiche Familien
04.03.2022.

In der Siedlung Koch wird Kraftwerk1 rund einen Viertel der Wohnungen in Kooperation mit der Stiftung für kinderreiche Familien freihalten. Die Wohnungen werden an Familien vermieten, die mindestens drei Kinder haben und mit wenig Geld auskommen müssen. Das gegenseitige Kennenlernen und die Zusammenarbeit hat schon vor einiger Zeit begonnen und wurde kürzlich intensiviert: Die Baukommission und  Geschäftsstelle von Kraftwerk1 waren in der Siedlung Brunnenhof am Bucheggplatz zu Besuch und haben sich mit den Verantwortlichen ausgetauscht, im Sinne einer guten Basis für das künftige Miteinander.

Projekt Koch

Grünes Licht vom Gemeinderat zum Gestaltungsplan

Grünes Licht vom Gemeinderat zum Gestaltungsplan
01.12.2021.

Grünes Licht vom Gemeinderat für den Gestaltungsplan «Koch-Areal»!  Dies ist ein weiterer Meilenstein für uns und wir freuen uns sehr darüber! An der Gemeinderatssitzung vom ersten Dezember sind zudem auch allen anderen Geschäften, die das künftige Koch-Quartier anbelangen, mit grosser Mehrheit zugestimmt worden: der Teilrevision der Bau- und Zonenordnung, den Baurechtsverträgen,  sowie dem Objektkredit zum Koch-Park. Als nächsten Schritt wird der Gestaltungsplan der kantonalen Baudirektion vorgelegt. Geschäftsstelle, Baukommission und unsere Planer:innen sind aktuell daran, die Baueingabe vorzubereiten. Wer die Gemeinderatssitzung nachschauen möchte, findet die Infos hier: Gemeinderat Live-Übertragung und Aufzeichnungen. Medienberichte: P.S.,  Tagesanzeiger, NZZ

Projekt Koch

Workshop Rohbau-/Atelierwohnen

Workshop Rohbau-/Atelierwohnen
29.11.2021.

Alternative und neue Wohnformen zu ermöglichen ist ein Grundwert von Kraftwerk1. Neben den Grosshaushalten sind im Kochprojekt Rohbau-/Atelierwohnungen geplant, die von den Mietenden selbst ausgebaut werden. Zu diesem Thema hat im November ein weiterer Workshop stattgefunden. Nach dem Infoteil ging es darum, Meinungen und Einschätzungen bei den Teilnehmer:innen abzuholen. Uns interessierte unter Anderem: Wie sollen Belegungsvorschriften gestaltet werden, in einem grossen Raum, wo es keine Zimmer gibt? Wie wird gewährleistet, dass Baumaterialien und Geräte den Nachhaltigkeitsansprüchen von Kraftwerk1 genügen? Auch die Frage des Baubewilligungsprozesses war ein grosses Thema.  Die wertvollen Inputs dieses Workshops fliessen in die kommenden Entscheidungen der Baukommission (Bauko) ein, wir danken herzlich für den regen Austausch!    Mehr

Projekt Koch

Workshop WohnenPlus

Workshop WohnenPlus
28.11.2021.

«S’Läbe lang» war eine der Visionen in der gemeinsamen Konzeptbewerbung für das Koch-Quartier. Will und kann Kraftwerk1 diese Vision Realität werden lassen? Im November hat die Geschäftsstelle deshalb zum Workshop «WohnenPlus» eingeladen, wo Fragen diskutiert wurden wie: Wünschen sich Genossenschafter:innen, dereinst auch ihre letzte Lebensphase im Quartier - in unserer Siedlung – verbringen zu können? Welche Bedingungen müssen dafür erfüllt sein? Reicht Nachbarschaftshilfe, braucht es einen Spitex-Stützpunkt oder gar eine Institution, die Pflegebetten anbietet? Die Resultate aus den Diskussionen des Abends sind wichtige Anregungen zu Handen der Baukommission für die nächste Planungsphase.    Mehr