Sofa Universität: gestern, heute, morgen

Ausstellung Vernissage in der Pantoffelbar, Hardturmstrasse 269, Dienstag 31. Oktober 2017, 18:30 - 20:30 Uhr
Ausstellung Vernissage in der Pantoffelbar, Hardturmstrasse 269, Dienstag 31. Oktober 2017, 18:30 - 20:30 Uhr
Veranstaltungskalender des Kultur- und Quartiervereins 296 Zwicky Süd _ Dienstag, 17. Oktober 2017, ab 19 Uhr. Ideenküche "Welcome the Refugees". Der Treffpunkt "Welcome the Refugees" lädt ein zu einem kurdischen Essen und informiert über seine Aktivitäten _ Donnerstag, 26. Oktober 2017, ab 19:30 Uhr. "Staatenlos - Klaus Rosza, Fotograf". Filmvorführung mit anschliessender Diskussion _ Freitag, 17. November 2017, 19 Uhr. Ideenküche "Bier im Quartier" _ Sonntag, 17. Dezember 2017, ab 16 Uhr. !SingSingSing! - Karaoke für Jung und Alt. Der Verein kulturmomente lädt ein zum Karaoke-Nachmittag _ Montag, 8. Januar 2018, ab 18 Uhr. 1+7=8 - Willkommen im 2018! Der Verein werkplatz ZWICKY lädt ein zum Neujahrsapéro _ Samstag, 17. Februar 2018, Alles über Frau Biber - Exkursion zu den Biberburgen am Aabach. Nachmittagsveranstaltung. Genauere Angaben folgen.
Detailprogramm unter www.296.ch
Wohngenossenschaften in Zürich. Gartenstädte und neue Nachbarschaften. Mittwoch, 25. Oktober,19 Uhr, bei Never Stop Reading, Spiegelgasse 18, Ecke Untere Zäune, 8001 Zürich. Mehr
Auf dem Koch-Areal im Zürcher Kreis 9 soll bis 2023 ein neues Quartier entstehen: eine Art "Dorfplatz im Stadtkreis" mit einem breiten Nutzungsmix aus Wohnen, Kultur und Gewerbe, der sich der Nachhaltigkeit in allen Dimensionen verpflichtet. Ein Beurteilungsgremium der Stadt Zürich unter Vorsitz der Direktorin der Liegenschaftenverwaltung Astrid Heymann, wählte vergangene Woche unter fünf eingereichten Projekten einstimmig die Teambewerbung der Zürcher Genossenschaften Kraftwerk1, ABZ sowie der St. Galler Gewerbeinvestorin Senn Development AG zur Realisierung aus. Mehr
Am 2. September hat die Siedlung Heizenholz ihr Jubiläumsfest mit Musik, Tanz, feinem Essen, einer Feuershow und vielen Gästen gefeiert. Mehr
7. Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften, 22. September 2017, KKL Luzern. Diese Jahr zusätzlich mit Spezialfokus "Wohnen im Alter". Im Nachmittags-Atelier diskutiert Kraftwerk1 zusammen mit der FGZ und der ABL unter der Moderation von Franz Horvath (Wohnbaugenossenschaften Schweiz) die Frage, was Wohnbaugenossenschaften für Flüchtlinge tun können. Programm zum Download Mehr
Im März 2017 erhielt die Zürcher Genossenschaft mehralswohnen von der Stiftung Building and Social Housing den UN World Habitat Award der nördlichen Hemisphäre. Die Gewinnerin organisiert nun eine sogenannte Peer- Exchange Week mit interessanten Projekten aus der ganzen Welt. Am 19.9. von 19:30 -21:00 Uhr lädt Plattform Genossenschaften in diesem Rahmen zu einer öffentlichen Diskussion in die Kraftwerk1- Siedlung Hardturm ein (Dachraum Hardturm, Hardturmstrasse 269, Zürich). Mehr
Plattform Genossenschaften ist Austauschgefäss und Veranstaltungsreihe. Mehr zu aktuellen Anlässen wie dem Hofgesang im Kulturpark (12.7.), dem Besuch im Freilager (13.7.) oder dem Jubiläum 10 Jahre Genossenschaft Kalkbreite (15.9.) auf www.plattform-genossenschaften.ch. Mehr
Wohnraum ist eine knappe Ressource - das wird in den letzten Jahren immer deutlicher. Die Immobilienpreise in den Metropolen steigen, klassische Rezepte können dem Bedarf nicht mehr gerecht werden. Diese Herausforderungen haben eine stille Revolution in der zeitgenössischen Architektur ausgelöst: das Bauen und Wohnen im Kollektiv. "Together! Die neue Architektur der Gemeinschaft" ist die erste Ausstellung, die dieses Thema umfassend beleuchtet und räumlich erfahrbar macht. Kraftwerk1 ist mit der Siedlung Zwicky Süd präsent. www.design-museum.de und ein schöner Filmbeitrag dazu auf arte: sites.arte.tv/metropolis/de/schoener-wohnen-fuer-alle-metropolis Mehr
Bewohner_innen laden zum vierhändigen Schubertkonzert in ihre Wohnung ein. Die Gewerbemieterin Sela Bieri experimentiert mit einer gesungenen Führung durch Zwicky Süd. Auf den Balkonen wird Flamenco getanzt und auf dem Dach wird im Teleskop der Ring um den Saturn verblüffend deutlich.
Mehr
Auf dem Areal zwischen Josefwiese und Gleis planen die SBB und die Stadt ein neues Wohnprojekt - mit 33% gemeinnützigen Wohnungen. Kraftwerk1 ist Gründungsmitglied des Vereins Noigass. Wir wollen 100% gemeinnütziges Wohnen und Arbeiten, damit Vielfalt gedeiht und glückliche Zufälle passieren. Unterstützt uns und kommt zum Gründungsfest des Vereins Noigass am 24. Juni auf den Röntgenplatz. Die SBB konnte das Land vor über hundert Jahren günstig erstehen und mit der Eisenbahn ein grosses Werk für die Öffentlichkeit errichten. Heute soll dieser Boden wieder der Gemeinschaft zukommen. Flyer Gründung Noigass. PS: Denn Noigass, Noi steht für (italienisch) uns.
Die Generalversammlung findet am 17. Juni von zehn Uhr bis zwölf Uhr im Hörsaal vom Forum Chriesbach in der eawag Dübendorf statt. Nach der GV spazieren wir gemeinsam die sieben Minuten dem Chriesbach entlang zur Siedlung Zwicky Süd, wo die beiden Zwicky Süd Bewohner_innen Soufia Naimi und Dani Keller ein marokkanisches Mittagessen für die Gäste der GV kochen. Um 13:30 Uhr feiern wir die SIA Auszeichnung Umsicht-Regards-Sguardi mit dem Sesam-Einlass. Barbara Zibell (Jurymitglied und Professorin für Architektursoziologie) und Adrian Altenburger (Vizepräsident SIA und Beirat der Jury) erläutern uns, weshalb die Kraftwerk1-Siedlung Zwicky Süd diesen Preis erhalten hat. Danach überrascht uns die Gewerbemieterin und Sopranistin Sela Bieri mit einer gesungenen Führung durch die Siedlung und Wohnungen. Bis in die späten Abendstunden bietet das Zwicky Sommerfest Musik, Essen und verschiedenste Interventionen lokaler Kunstschaffenden. Den Link zum Jahresbericht findet ihr hier.